80 Jahre FDP im Raum Vaihingen

Feier mit Gastredner Erik Schweickert und Ausstellung

 

Im Herbst 1945 war die Bevölkerung mit den drängenden Problemen der Nachkriegszeit beschäftigt: wirtschaftliche Not, Lebensmittelversorgung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Aufarbeitung der Ereignisse während der Nazidiktatur beherrschten den Alltag. „Als erstmals im Oktober 1945 durch die Zeitungen die Nachricht ging, dass politische Parteien zugelassen werden sollen, fasste ich dies als Aufruf auf, der an mich gerichtet war“, so schrieb Albert Eisenhardt, der später erster Ortsvorsitzender der neu gegründeten DVP (demokratische Volkspartei) – ab 1948 FDP – werden sollte. Über die ersten Gründungsveranstaltungen und Parteisitzungen, Erfolge und Rückschläge ist bis in die 50er Jahre detailliert Protokoll geführt worden.

 

Dieses Protokollbuch, ein vergilbtes geschichtsträchtiges DIN-A-4-Heft, eng mit Füller beschrieben, wurde 2012 dem Vaihinger Stadtarchiv übergeben. Jetzt ist es als wichtigstes Zeitdokument in der Ausstellung des FDP-Ortsverbandes am 19. Oktober 2025 in der Alten Kelter Horrheim zu sehen.

 

Vor 80 Jahren fand die Gründung der FDP im Altkreis Vaihingen statt, zu dem bis zur Kreisreform Mühlacker, Maulbronn und andere Gemeinden gehörten. Wer sich über die ehemaligen Kreisgrenzen informieren möchte, findet hierzu eine alte Karte in der Ausstellung. Die FDP wurde von 1955 bis 1971 vom Fabrikant Peter Conradt im Kreistag Vaihingen vertreten. Nach, der in der Bevölkerung heftig umkämpften, Kreisreform gehörte Conradt von 1973 bis 1982 dem Kreistag Ludwigsburg an.

 

Themen und gesellschaftliche Veränderungen der 80 Jahre zeigt die Ausstellung, von der Aufbruchstimmung der Liberalen in Vaihingen in den 70er und 80er Jahren und von den großen Kraftanstrengungen etwa 2015, als das Vaihinger Krankenhaus geschlossen werden sollte. Sie führt Persönlichkeiten auf, welche die Politik der Freien Demokraten im Vaihinger Gemeinderat vertreten haben, wie beispielsweise Dr. Karl Bausch bis 1977 und später sein Sohn Kurt Bausch, Friedrich Wahl und Helga Eberle.

 

Als Hauptredner wird der Landtagsabgeordnete und FDP-Kreisvorsitzende des Enzkreises, Prof. Dr. Erik Schweickert, am 19.10. sprechen. Die Liberalen Vaihingens sind heute als Ortsverband mit Sachsenheim verbunden, der Oberriexingen, Sersheim und Eberdingen einschließt und richten ihren Blick, mit dem 19-jährigen Jon Buchmüller als Vorsitzenden, nach vorne.

 

„Wenn man als junger Mensch über die ersten FDP-Sitzungen nach dem Krieg liest, wird einem bewusst, wie viel Mut und Überzeugungskraft es gebraucht hat, für Freiheit und Demokratie einzustehen. Diese Werte sind heute nicht weniger aktuell. Es gilt sie zu verteidigen“, so Buchmüller.

 

Buchmüller, der seit dreieinhalb Jahren FDP-Mitglied ist, weiter: „Umso wichtiger finde ich es, nicht nur an der Seitenlinie zu stehen, sondern Politik ganz aktiv zu gestalten“. Das 80-jährige Jubiläum begreift er daher nicht nur als Rückblick, sondern als Ansporn für die Zukunft: „Wir blicken auf 80 Jahre zurück und gleichzeitig auch nach vorn. Die Herausforderungen von morgen brauchen junge und frische Ideen, generationenübergreifende Stimmen sowie einen klaren Kompass: Freiheit, Fortschritt und Verantwortung“, befindet Buchmüller.

 

Der FDP-Ortsverband Vaihingen-Sachsenheim lädt herzlich zum Mitfeiern ein:
Am Sonntag, 19. Oktober um 11.00 Uhr in der Alten Kelter Horrheim (Alte Keltergasse 1, 71665 Vaihingen an der Enz). Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert